Seit seiner Gründung beschäftigt sich das HarrycaneOrchestra mit der permanenten Eskalation der Gewalt und dem damit verbundenen Wunsch nach Frieden
Auf kunstvolle Weise geht das Ensemble der komplexen Frage nach , warum permanent die kulturell-religiösen Unterschiede in den Vordergrund rücken und nicht die Fülle der Gemeinsamkeiten für ein friedvolles Miteinander sorgen.
Was treibt die Menschen immer wieder dazu an, mit roher Gewalt gegeneinander vorzugehen. Und wie kann man seine Seele davor schützen, an dieser Grausamkeit zu zerbrechen.
Die Musik fühlt einerseits dem Schmerz nach und hat gleichzeitig den Klang einer utopische Erlösung in sich.
Beim Baden Treffen in Nürnberg wurde das HarryCane Orchestra vor einigen Jahren als Friedens-Orchester angekündigt. Es wäre großartig, wenn sich dieser Spirit auch bei der Lange Kunstnacht verbreiten würde.
HarryCane Orchestra: Tarkan Yesil (Gesang, Perkussion), Harry Alt (Schlagzeug, Komposition), David Kremer (Piano, Wurlitzer, Hammond), Kay Fischer (Saxophon, Klarinette, Flöte), Giuseppe Puzzo (Kontrabass), Joe Aykut (Cümbüc, Oud)
Der Nachtplaner ist eine Wunschliste und kann viele Alternativen berücksichtigen. Überschneidungen erkennen Sie am Ausrufezeichen. Im Programmpunkt können alternative oder weitere Uhrzeiten ausgewählt werden. Bitte planen Sie sich genügend Zeit ein (ca. 5-15 Min), um von einem Ort zum nächsten zu gelangen.