Das Zentrum veranschaulicht in Bildern und Texten das komplexe Wassersystem. Interessierten dient es als erste Anlaufstelle zum Augsburger Welterbe, das sich mit seinen 22 Objekten über das gesamte Stadtgebiet und auch darüber hinaus erstreckt. Zu den Themenrouten gehören beispielsweise das Maximilianmuseum mit den Original-Bronzen der drei Monumentalbrunnen und der Modellkammer sowie das Historische Wasserwerk am Hochablass.
Die Vorgehensweise, das komplexe Thema nicht ausschließlich an einem zentralen Ort zu präsentieren, entspricht auch den Empfehlungen der Deutschen UNESCO-Kommission und soll dazu anregen, die einzelnen Themenrouten entlang der 22 Objekte zu erleben.
Der Nachtplaner ist eine Wunschliste und kann viele Alternativen berücksichtigen. Überschneidungen erkennen Sie am Ausrufezeichen. Im Programmpunkt können alternative oder weitere Uhrzeiten ausgewählt werden. Bitte planen Sie sich genügend Zeit ein (ca. 5-15 Min), um von einem Ort zum nächsten zu gelangen.