Das 17. Jahrhundert in Italien war eine Zeit des Umbruchs, geprägt von Spannungen zwischen Kirche und Wissenschaft. Die Auseinandersetzung zwischen dem alten und dem neuen Weltbild führte zu einem grundlegenden gesellschaftlichen und philosophischen Wandel. Wissensdurst, Freiheit und Entwicklungsdrang an Stelle von kirchlicher Abhängigkeit und statischem Weltbild. Diese Situation bot Nährboden für künstlerische Innovation. Auf dem Gebiet der Musik löste die Monodie, ein von der Bassgruppe begleiteter Sologesang, immer mehr den vokal – polyphonen Stil ab und läutete schließlich den Beginn des Generalbasszeitalters als auch die Entstehung der Oper und einer selbstständigen hochvirtuosen Instrumentalmusik ein. Ein spannendes Jahrhundert.
Ausgewählte Vokal- und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Tarquinio Merula, Marco Uccellini und Antonio Cesti werden erklingen.
Originalklangensemble Saltimbarocca: Monika Lichtenegger (Sopran), Susanne Steuerl (Flauto dolce), Julia Schweiger (Barockvioline), Miriam Seyboth (Barockcello), Wolfgang Duile (Violone), Hanna Obermeier-Liebl (Chitarrone), Bernd Jung (Cembalo)
Der Nachtplaner ist eine Wunschliste und kann viele Alternativen berücksichtigen. Überschneidungen erkennen Sie am Ausrufezeichen. Im Programmpunkt können alternative oder weitere Uhrzeiten ausgewählt werden. Bitte planen Sie sich genügend Zeit ein (ca. 5-15 Min), um von einem Ort zum nächsten zu gelangen.