Programmübersicht:
1. Gluck Fantasie • Bewegend und eindringlich eröffnet dieses berühmte Stück die musikalische Reise. Die melancholischen Klänge der Violine, begleitet vom Klavier.
2. Pete Seeger – “Sag mir, wo die Blumen sind” • In einer schlichten, aber intensiven Interpretation für Gesang, Klavier und Violine erklingt diese weltbekannte Antikriegshymne. Sie reflektiert die Sinnlosigkeit von Zerstörung und Krieg und lädt die Zuhörer ein, über den Verlust und die Notwendigkeit von Frieden nachzudenken.
3. Jules Massenet – “Élégie” • Mit sanften, schwebenden Melodien entfaltet sich diese Violine-Gesang-Klavier-Bearbeitung einer der bekanntesten Elegien. Sie ist ein musikalisches Denkmal der Sehnsucht nach Trost und innerer Ruhe – eine Momentaufnahme stiller Besinnung.
4. Clara Schumann – “Liebeszauber” • Leidenschaftlich und voller Energie erklingt dieses Lied von Clara Schumann. Es zeigt, wie die Kraft der Liebe Harmonie und Lebendigkeit in die Welt bringt, und erweitert die Idee von Frieden auf die Verbindung zwischen Menschen.
5. Clara Schumann – “Der Mond kommt still gegangen” • Dieses lyrische Stück, getragen von sanften Klavierklängen und der Stimme, zeichnet ein beruhigendes Bild der Nacht. Es beschreibt den friedlichen Einfluss der Natur und lädt das Publikum zu einem Moment der Kontemplation ein.
6. Clara Schumann – “Die stille Lotosblume” • Ein Symbol der Reinheit und Stille: Die zarten Melodien dieses Liedes unterstreichen die meditative Schönheit der Lotosblume
Ensemble Kyria: Friederike Mauss (Sopran), Angelika Löw-Beer (Violine), Kirill Kvetniy (Piano)
Der Nachtplaner ist eine Wunschliste und kann viele Alternativen berücksichtigen. Überschneidungen erkennen Sie am Ausrufezeichen. Im Programmpunkt können alternative oder weitere Uhrzeiten ausgewählt werden. Bitte planen Sie sich genügend Zeit ein (ca. 5-15 Min), um von einem Ort zum nächsten zu gelangen.