„Ruža Hrvatska“ von Prljavo Kazalište wurde 1988 veröffentlicht und entwickelte sich schnell zu einem emotional aufgeladenen Lied mit starker symbolischer Wirkung. Obwohl ursprünglich als persönliche Widmung von Songwriter Jasenko Houra an seine verstorbene Mutter gedacht, wurde das Lied in der Zeit des politischen Umbruchs in Kroatien vielfach als Ausdruck nationaler Identität verstanden.
Besonders nach einem legendären Konzert 1989 in Zagreb, bei dem über 250.000 Menschen anwesend waren, wurde „Ruža Hrvatska“ zu einem inoffiziellen Symbol der kroatischen Unabhängigkeitsbewegung. Die Zeile „Du warst die letzte kroatische Rose“ steht dabei sinnbildlich für etwas Kostbares, das verloren ging – sei es eine geliebte Person oder ein bedrohtes Heimatgefühl.
Die Sonate für Trompete und Klavier von Paul Hindemith, komponiert im Jahr 1939 anlässlich des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs, ist ein eindrucksvolles musikalisches Werk mit tiefgreifender symbolischer Bedeutung.
Der erste Satz, Mit Kraft, beginnt mit einem markanten Trompetensignal, das wie ein Aufruf zur Attacke wirkt. Das Klavier antwortet darauf, wodurch ein musikalischer Dialog entsteht, der die Spannung und Dramatik des Kriegsbeginns widerspiegelt.
Im zweiten Satz, Mäßig bewegt, wird eine Art „Spielmusik“ präsentiert. Hier interpretiert man die Musik als Darstellung der Manipulation der Bevölkerung durch die nationalsozialistischen Machthaber, die die Menschen wie Marionetten für ihre Zwecke missbrauchen.
Der dritte Satz, Trauermusik, ist besonders eindringlich. Atonale und aggressive Klänge im Klavier symbolisieren Maschinengewehrsalven, während die Trompete am Ende den Choral „Alle Menschen müssen sterben“ in lang ausgehaltenen Tönen erklingen lässt. Der offene Schluss des Satzes lässt bewusst offen, wie es nach dem Zweiten Weltkrieg weitergeht – ein musikalisches Sinnbild für die Ungewissheit der Zukunft.
Kristina Šop (Sopran), Anton Rast (Trompete), Wolfgang Kraemer (Piano)
Der Nachtplaner ist eine Wunschliste und kann viele Alternativen berücksichtigen. Überschneidungen erkennen Sie am Ausrufezeichen. Im Programmpunkt können alternative oder weitere Uhrzeiten ausgewählt werden. Bitte planen Sie sich genügend Zeit ein (ca. 5-15 Min), um von einem Ort zum nächsten zu gelangen.