Ab 1910 befanden sich das ,,Kirchliche Museum der Diözese Augsburg'' als Dauerleihgabe im Maximilianmuseum. 1989 beschloss das Domkapitel, im Nordflügel des Domkreuzgangs ein eigenes Museum zu errichten, das im Juli 2000 seine Pforten öffnete.
Die Sammlung wird in fünf Räumen präsentiert, die unmittelbar an den Kreuzgang des Domes anschließen. Dafür stehen ein Neubau von 1995, zwei Räume aus den fünfziger Jahren sowie der alte romanische Kapitelsaal und die Schneiderkapelle von 1484 zur Verfügung. Im Museum sind die Funeralwaffen Kaiser Karls V., dessen Wahl 1519 Jakob Fugger finanziert hatte, zu besichtigen.
Geistliche und weltliche Musik aus Renaissance und Barock von Vivaldi, Franz Joseph Haydn und aus dem Glogauer Liederbuch.
Mehr erfahren1936 übernimmt in Spanien der Faschismus die Macht: Lieder des brutal hingerichteten Federico Lorca und des fortan im Exil lebenden Manuel de Falla, in der Hoffnung auf eine friedlichere Welt.
Mehr erfahrenDas Nichtperfekte und Unerwartete, das Knirschen und die eigene Unzulänglichkeit annehmen können – für den inneren Frieden.
Mehr erfahrenNeben regional bedeutsamen Exponaten beherbergen die atmosphärischen Räume Ausgrabungen ab der Römerzeit, das berühmte ottonische Bronzeportal des Augsburger Doms, kostbare mittelalterliche Textilien, romanische, gotische und barocke Schätze aus Kirchen und Klöstern bis hin zu zeitgenössischer Kunst.
Mehr erfahrenDer Nachtplaner ist eine Wunschliste und kann viele Alternativen berücksichtigen. Überschneidungen erkennen Sie am Ausrufezeichen. Im Programmpunkt können alternative oder weitere Uhrzeiten ausgewählt werden. Bitte planen Sie sich genügend Zeit ein (ca. 5-15 Min), um von einem Ort zum nächsten zu gelangen.