Nachtplaner

PROGRAMM
2025

Literatur & Poesie


„Das Glück der Welt ist wie aus Glas und gar nicht sehr gesund“

schrieb Erich Kästner für das erste Nachkriegskabarett in München mit Musik von Edmund Nick – ehrlich, mahnend und trotzdem immer unterhaltsam.

Tanja Grossmann (Gesang), Jürgen Otto (Piano)

Mehr erfahren
„Das Glück der Welt ist wie aus Glas und gar nicht sehr gesund“
© Jürgen Otto

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

schrieb Erich Kästner für das erste Nachkriegskabarett in München mit Musik von Edmund Nick – ehrlich, mahnend und trotzdem immer unterhaltsam.

Mehr erfahren

Friede, Freude, Eierkuchen!

Frieden beginnt oft dort, wo Menschen an einem Tisch sitzen, teilen und genießen – musikalisch-literarische Rezeptvorschläge mit Poesie.

Text will Töne: Karla Andrä (Sprache, Spiel), Ute Legner (Stimme, Perkussion), Joachim Holzhauser (Vibrafon, Perkussion), Josef Holzhauser (Gitarre, Trompete, Perkussion)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Frieden beginnt oft dort, wo Menschen an einem Tisch sitzen, teilen und genießen – musikalisch-literarische Rezeptvorschläge mit Poesie.

Mehr erfahren

Der Wundergarten des Glücks

Zwei Freunde streiten und versöhnen sich, Kamele ziehen im rhythmischen Gleichklang eine Spur durch die Wüste... Wohin?

Ute Kürzinger (Das Märchenzelt), Eric Zwang Eriksson (Perkussion)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Zwei Freunde streiten und versöhnen sich, Kamele ziehen im rhythmischen Gleichklang eine Spur durch die Wüste... Wohin?

Mehr erfahren

Anna Pröll – Nie mehr Angst vor der Zukunft

Das Duo begibt sich in Gedichten, Texten und Liedern auf die Spuren der Augsburger Widerstandskämpferin.

Julia Moßburger (Lesung), Benedikt Ofner (Piano)

Mehr erfahren
Anna Pröll – Nie mehr Angst vor der Zukunft
© Filmarchiv Josef Pröll

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Das Duo begibt sich in Gedichten, Texten und Liedern auf die Spuren der Augsburger Widerstandskämpferin.

Mehr erfahren

Unfrieden unseren irdischen Körpern?

Im lyrischen Dialog werden von den Augsburger Autorinnen Wege, Umwege und Irrwege erforscht und die Zerbrechlichkeit des Konzepts „Frieden“ abgetastet.

Carmen Jaud, Alke Stachler (Lyrik)

Mehr erfahren
Unfrieden unseren irdischen Körpern?
© Ingrid Alsmann, Johanna Seggelke

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Im lyrischen Dialog werden von den Augsburger Autorinnen Wege, Umwege und Irrwege erforscht und die Zerbrechlichkeit des Konzepts „Frieden“ abgetastet.

Mehr erfahren

Frau Backes und die Lage der Nation – Kabarett

Die Kabarettistin, besser bekannt als Hilde Becker aus der Kultserie „Familie Heinz Becker“ schlüpft in die Rolle von Frau Backes: Hinter Kassengestellbrille und in gewagtem Kittelschürzen-Look liefert sie ihre eigensinnig pointierte Einschätzung zur Lage der Nation.

Alice Hoffmann (Kabarett)

Mehr erfahren
Frau Backes und die Lage der Nation – Kabarett
© Schreinerei Fleischmann und Freunde

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Die Kabarettistin, besser bekannt als Hilde Becker aus der Kultserie „Familie Heinz Becker“ schlüpft in die Rolle von Frau Backes: Hinter Kassengestellbrille und in gewagtem Kittelschürzen-Look liefert sie ihre eigensinnig pointierte Einschätzung zur Lage der Nation.

Mehr erfahren

Frieden beginnt in und mit mir

Eigenkompositionen, Texte bekannter und unbekannter Autorinnen und Autoren und eine kurze Meditation unterm Sternenhimmel.

Anja Janosi (Lieder), Dr. Barbara Häckl (Vortrag)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Eigenkompositionen, Texte bekannter und unbekannter Autorinnen und Autoren und eine kurze Meditation unterm Sternenhimmel.

Mehr erfahren

Krieg und Frieden

Antikriegslieder und Texte von Brecht, Mühsam, Tucholsky u .a.

Theaterwerkstatt Augsburg: Matthias Klösel (Schauspiel, Gesang), Tom Gratza (Piano)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Antikriegslieder und Texte von Brecht, Mühsam, Tucholsky u .a.

Mehr erfahren

Roter Frieden – AbendRot

Neue Musik, Lyrik und Bild: Vom Kriegsrot bei John McCrae, Georg Trakl und Wolfgang Bächler und in den Bildern von Käthe Kollwitz.

Martyn Schmidt (Rezitation, Moderation), Stefan Barcsay (Klassikgitarre)

Mehr erfahren
Roter Frieden – AbendRot
© Käthe Kollwitz

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Neue Musik, Lyrik und Bild: Vom Kriegsrot bei John McCrae, Georg Trakl und Wolfgang Bächler und in den Bildern von Käthe Kollwitz.

Mehr erfahren

Lesung aus „Radio Sarajevo“ von Tijan Sila

Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist der Autor nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an den Geruch von Sprengstoff erinnern.

Jannis Roth (Schauspieler am Staatstheater Augsburg)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist der Autor nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an den Geruch von Sprengstoff erinnern.

Mehr erfahren

Das Unvergängliche des Augenblicks

Neue Texte von und mit dem Augsburger Autor, die #friedengestalten als Ausdruck von Sehnsucht nach Mit- und Füreinander beschreiben.

Knut Schaflinger (Autor), um 23:00 mit Ruth Rossel (Cello)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Neue Texte von und mit dem Augsburger Autor, die #friedengestalten als Ausdruck von Sehnsucht nach Mit- und Füreinander beschreiben.

Mehr erfahren

„Niemals Gewalt!“ von Astrid Lindgren – Lesung

Basierend auf ihrer Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1978 erweitert sich der Text zu einem kraftvollen Plädoyer gegen Gewalt.

Sarah Grünig (Schauspielerin am Staatstheater Augsburg)

Mehr erfahren
„Niemals Gewalt!“ von Astrid Lindgren – Lesung
© Jacob Forsell

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Basierend auf ihrer Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1978 erweitert sich der Text zu einem kraftvollen Plädoyer gegen Gewalt.

Mehr erfahren

„Daß Güte und Treue einander begegnen, Gerechtigkeit und Friede sich küssen“

Ein poetisch-musikalisches Eintauchen in biblische Erzählungen.

Text will Töne: Karla Andrä (Sprache und Stimme), Tabea Gebauer (Stimme, Gesang, Orgel)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Ein poetisch-musikalisches Eintauchen in biblische Erzählungen.

Mehr erfahren
×

NACHT­PLANER

So geht’s

Der Nachtplaner ist eine Wunschliste und kann viele Alternativen berücksichtigen. Überschneidungen erkennen Sie am Ausrufezeichen. Im Programmpunkt können alternative oder weitere Uhrzeiten ausgewählt werden. Bitte planen Sie sich genügend Zeit ein (ca. 5-15 Min), um von einem Ort zum nächsten zu gelangen.

Meinen Nachtplaner drucken Meinen Nachtplaner speichern oder mit Freunden teilen