Nachtplaner

PROGRAMM
2025

19:15


Friedens(t)raum

Musik-Text-Collage aus kantigen Kontrabassimprovisationen, mittelalterlichen Flötenklängen und hypnotisierenden Cellofarben.

Iris Lichtinger (Stimme, Flauto dolce), Joseph Warner (Kontrabass), Lysander Francescatti (Cello)

Mehr erfahren
Friedens(t)raum
© Frauke Wichmann © Daniel Blaser

Dauer: 30 Minuten
Klangkunst, Dauer: 30 Minuten

Musik-Text-Collage aus kantigen Kontrabassimprovisationen, mittelalterlichen Flötenklängen und hypnotisierenden Cellofarben.

Mehr erfahren

Das Friedensgebet „Ose shalom bimromav“

als Ausgangspunkt für Klezmermelodien zum kollektiven Mitsummen und Mitbewegen im gemeinsamen Musikerlebnis.

Feygele: Josef Strzegowski (Perkussion), Christina S. Drexel (Gesang, Piano),  Antonia Zott (Klarinette), Oliver Bosch (Bass)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Weltmusik & Pop, Dauer: 30 Minuten

als Ausgangspunkt für Klezmermelodien zum kollektiven Mitsummen und Mitbewegen im gemeinsamen Musikerlebnis.

Mehr erfahren

Europas Stiefel drückt und zwickt

Altes gegen neues Weltbild im Italien des 17. Jahrhunderts: Wissensdurst und Freiheit lösen kirchliche Abhängigkeit und statisches Weltbild ab und bieten einen Nährboden für künstlerische Innovation: Vokal- und Instrumentalstücke von Claudio Monteverdi, Tarquinio Merula, Marco Uccellini und Antonio Cesti.

Originalklangensemble Saltimbarocca: Monika Lichtenegger (Sopran), Susanne Steuerl (Flauto dolce), Julia Schweiger (Barockvioline), Miriam Seyboth (Barockcello), Wolfgang Duile (Violone), Hanna Obermeier-Liebl (Chitarrone), Bernd Jung (Cembalo)

Mehr erfahren
Europas Stiefel drückt und zwickt
© Lisa Steuerl

Dauer: 35 Minuten
Orchester, Dauer: 35 Minuten

Altes gegen neues Weltbild im Italien des 17. Jahrhunderts: Wissensdurst und Freiheit lösen kirchliche Abhängigkeit und statisches Weltbild ab und bieten einen Nährboden für künstlerische Innovation: Vokal- und Instrumentalstücke von Claudio Monteverdi, Tarquinio Merula, Marco Uccellini und Antonio Cesti.

Mehr erfahren

Balkan Memories – 30 Jahre Frieden?

Immer wieder brodelt es zwischen den Völkern des Balkans und dennoch eint sie ihr enormer Reichtum an vielfältigen Tänzen und Liedern.

Duo Augusta: Carina Frey (Querflöte), Isabella Selder (Gitarre)

Mehr erfahren
Balkan Memories – 30 Jahre Frieden?
© Jessica Reiner

Dauer: 30 Minuten
Weltmusik & Pop, Dauer: 30 Minuten

Immer wieder brodelt es zwischen den Völkern des Balkans und dennoch eint sie ihr enormer Reichtum an vielfältigen Tänzen und Liedern.

Mehr erfahren

Kein Frieden in Tirol –  die Bergknappenaufstände 1525 – Führung 

Die Auswirkungen der Übernahme der Tiroler Bergwerke durch die Fugger-Firma auf die Menschen vor Ort – und was das alles mit Luther zu tun hat.

Guides des Fugger und Welser Erlebnismuseums

Mehr erfahren
Kein Frieden in Tirol –  die Bergknappenaufstände 1525 – Führung 
© Regio Augsburg Tourismus

Dauer: 25 Minuten
Führung & Vortrag, Dauer: 25 Minuten

Die Auswirkungen der Übernahme der Tiroler Bergwerke durch die Fugger-Firma auf die Menschen vor Ort – und was das alles mit Luther zu tun hat.

Mehr erfahren

West Coast Swing Schnupperkurs

Der offizielle Tanz des US-Bundesstaats Kalifornien vereint spielerische Improvisation und dynamisches Zusammenspiel.

Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer vom Hep Cat Club

Mehr erfahren
West Coast Swing Schnupperkurs
© Fabian Schreyer

Dauer: 45 Minuten
Tanz, Dauer: 45 Minuten

Der offizielle Tanz des US-Bundesstaats Kalifornien vereint spielerische Improvisation und dynamisches Zusammenspiel.

Mehr erfahren

Nica’s Dream

Die erstaunliche Geschichte der Baroness Nica de Koenigswarter, die als privilegierte Europäerin zur Patronin des Modern Jazz wurde.

Eva Karolina Burghartswieser (Gesang), Dietmar Liehr (Gitarre)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Jazz, Dauer: 30 Minuten

Die erstaunliche Geschichte der Baroness Nica de Koenigswarter, die als privilegierte Europäerin zur Patronin des Modern Jazz wurde.

Mehr erfahren

Misuk spielt Brecht, Protest und Frieden

Neukompositionen bekannter Brecht-Gedichte treffen auf Protestsongs aus mehreren Jahrzehnten und Kulturkreisen.

Misuk: Eva Gold (Gesang), Girisha Fernando (Gitarre, Bass), Stefan Brodte (Perkussion)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Friedensklänge, Dauer: 30 Minuten

Neukompositionen bekannter Brecht-Gedichte treffen auf Protestsongs aus mehreren Jahrzehnten und Kulturkreisen.

Mehr erfahren

Fagotte für den Frieden

Musikalische Friedensstifter von Telemann über Mozart und Ravel bis hin zu Scott Joplin aus Barock, Klassik und Moderne.

Duo Fagotti Parlandi: Raphael Sirch (Fagott), Marco Scidá (Fagott)

Mehr erfahren
Fagotte für den Frieden
© Marco Scidá

Dauer: 30 Minuten
Kammermusik, Dauer: 30 Minuten

Musikalische Friedensstifter von Telemann über Mozart und Ravel bis hin zu Scott Joplin aus Barock, Klassik und Moderne.

Mehr erfahren

Der Wundergarten des Glücks

Zwei Freunde streiten und versöhnen sich, Kamele ziehen im rhythmischen Gleichklang eine Spur durch die Wüste... Wohin?

Ute Kürzinger (Das Märchenzelt), Eric Zwang Eriksson (Perkussion)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Literatur & Poesie, Dauer: 30 Minuten

Zwei Freunde streiten und versöhnen sich, Kamele ziehen im rhythmischen Gleichklang eine Spur durch die Wüste... Wohin?

Mehr erfahren

Das Aufblühen der Kunst nach dem Dreißigjährigen Krieg – Führung

Welche Bilder sind vor, welche während dem Krieg entstanden, welche in der wirtschaftlichen Rezession danach? Und woran erkennt man das?

Adriana Hiller-Egner (Kunstsammlungen und Museen)

Mehr erfahren
Das Aufblühen der Kunst nach dem Dreißigjährigen Krieg – Führung
Rugendas d. Ä., Georg Philipp, Belagerung Augsburgs 1703/04

Dauer: 30 Minuten
Führung & Vortrag, Dauer: 30 Minuten

Welche Bilder sind vor, welche während dem Krieg entstanden, welche in der wirtschaftlichen Rezession danach? Und woran erkennt man das?

Mehr erfahren

Pater Patriae – dunkle Wolken über Augsburg

Karl V. triumphiert 1547 als Sieger im Schmalkaldischen Krieg. Wehe dem, der auf Seiten der Verlierer steht. Wer kann einen annehmbaren Frieden für Augsburg aushandeln?

Augsburger Patrizier – Tanz und Geschichte e. V.

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Tanz, Dauer: 30 Minuten

Karl V. triumphiert 1547 als Sieger im Schmalkaldischen Krieg. Wehe dem, der auf Seiten der Verlierer steht. Wer kann einen annehmbaren Frieden für Augsburg aushandeln?

Mehr erfahren

Vielsaitiges zum Frieden von Pachelbel, Telemann u. a.

Stücke aus dem 17. und 18. Jhdt. zeigen eine Welt, die von religiösen Gegensätzen, brutaler Gewalt und Hoffnung auf Frieden geprägt war.

Zitherverein Bavaria Augsburg

Mehr erfahren
Vielsaitiges zum Frieden von Pachelbel, Telemann u. a.
© Peter Ziegler

Dauer: 35 Minuten
Kammermusik, Dauer: 35 Minuten

Stücke aus dem 17. und 18. Jhdt. zeigen eine Welt, die von religiösen Gegensätzen, brutaler Gewalt und Hoffnung auf Frieden geprägt war.

Mehr erfahren

Pieces of Peace: Gypsy-Swing von turbulent bis friedlich

Ein musikalischer Schlagabtausch von kämpferischem Bolero über leidenschaftlichen Tango bis zum friedlichen Bossa.

Buddy & Raoul: Buddy Brudzinski (Gitarre), Raoul Peters (Akkordeon)

Mehr erfahren

Dauer: 30 Minuten
Jazz, Dauer: 30 Minuten

Ein musikalischer Schlagabtausch von kämpferischem Bolero über leidenschaftlichen Tango bis zum friedlichen Bossa.

Mehr erfahren

jederzeit


Schmiedegeister

Einer der geschichtsträchtigsten Orte in Augsburg wird von künstlerisch gestalteten Wesen zum Leben erweckt.

Mom Bee, Thomas Stützel

Mehr erfahren

Geöffnet: 16.00-2.00
Ausstellung, Geöffnet: 16.00-2.00

Einer der geschichtsträchtigsten Orte in Augsburg wird von künstlerisch gestalteten Wesen zum Leben erweckt.

Mehr erfahren

Antonspfründe: Offene Ateliers

Sechzehn Künstlerinnen und Künstler erlauben einen Blick in ihre Ateliers, der wunderschöne Innenhof lädt darüber hinaus zum Verweilen ein.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-23.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-23.00

Sechzehn Künstlerinnen und Künstler erlauben einen Blick in ihre Ateliers, der wunderschöne Innenhof lädt darüber hinaus zum Verweilen ein.

Mehr erfahren

Brechts Geburtshaus

Originalzeugnisse, Erstausgaben seiner Werke, Handschriften und Fotografien skizzieren Leben und Werk des großen Dramatikers.

Mehr erfahren
Brechts Geburtshaus
© Felix Weinold

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Originalzeugnisse, Erstausgaben seiner Werke, Handschriften und Fotografien skizzieren Leben und Werk des großen Dramatikers.

Mehr erfahren

Diözesanmuseum St. Afra

Neben regional bedeutsamen Exponaten beherbergen die atmosphärischen Räume Ausgrabungen ab der Römerzeit, das berühmte ottonische Bronzeportal des Augsburger Doms, kostbare mittelalterliche Textilien, romanische, gotische und barocke Schätze aus Kirchen und Klöstern bis hin zu zeitgenössischer Kunst.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00 - 23.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00 - 23.00

Neben regional bedeutsamen Exponaten beherbergen die atmosphärischen Räume Ausgrabungen ab der Römerzeit, das berühmte ottonische Bronzeportal des Augsburger Doms, kostbare mittelalterliche Textilien, romanische, gotische und barocke Schätze aus Kirchen und Klöstern bis hin zu zeitgenössischer Kunst.

Mehr erfahren

Kreative Werkstatt zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene

Ein großes Stück Stoff, verschiedene Farben und Pinsel. Alles da, um die eigene Hand farbig zu gestalten! Aus den sich überlappenden Handabdrücken entsteht ein stets wachsendes Netz von Menschen für ein großes Miteinander.

Eine Zusammenarbeit der Kunstschule Palette und der Evang. Gemeinde St. UIrich

Mehr erfahren

Geöffnet: 18.00-21.00
Ausstellung, Geöffnet: 18.00-21.00

Ein großes Stück Stoff, verschiedene Farben und Pinsel. Alles da, um die eigene Hand farbig zu gestalten! Aus den sich überlappenden Handabdrücken entsteht ein stets wachsendes Netz von Menschen für ein großes Miteinander.

Mehr erfahren

Freie Kunstakademie: Offenes Atelier

Einblicke in die Werkstätten der Augsburger Freien Kunstakademie und Präsentation der Arbeiten des gerade stattfindenden Kurses.

Freie Kunstakademie Augsburg

Mehr erfahren
Freie Kunstakademie: Offenes Atelier
© Charlotte Kraus

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Einblicke in die Werkstätten der Augsburger Freien Kunstakademie und Präsentation der Arbeiten des gerade stattfindenden Kurses.

Mehr erfahren

Fugger und Welser Erlebnismuseum

Die Geschichte der bedeutendsten Augsburger Kaufmannsfamilien des späten 15. und 16. Jahrhunderts. Wie die Familien der Fugger und Welser nicht nur Augsburg sondern auch andere Erdteile prägten.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-23.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-23.00

Die Geschichte der bedeutendsten Augsburger Kaufmannsfamilien des späten 15. und 16. Jahrhunderts. Wie die Familien der Fugger und Welser nicht nur Augsburg sondern auch andere Erdteile prägten.

Mehr erfahren

Fuggerei Museen

In vier Museen durch die Welt und die Zeit der Fugger. Die Museen stellen die Stifterpersönlichkeiten, die Stiftungsgeschichte und die Fuggerei-Bewohnerinnen und Bewohner aus fünf Jahrhunderten bis heute vor.

Mehr erfahren
Fuggerei Museen
© Fuggersche Stiftungen

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

In vier Museen durch die Welt und die Zeit der Fugger. Die Museen stellen die Stifterpersönlichkeiten, die Stiftungsgeschichte und die Fuggerei-Bewohnerinnen und Bewohner aus fünf Jahrhunderten bis heute vor.

Mehr erfahren

BBK Galerie: "DinA0 für alle"

Alle BBK-Mitglieder beteiligen sich ausschließlich mit Zeichnungen, die nach der Einreichung alle auf Din A0 vergrößert werden.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Alle BBK-Mitglieder beteiligen sich ausschließlich mit Zeichnungen, die nach der Einreichung alle auf Din A0 vergrößert werden.

Mehr erfahren

Kunstmuseum Walter

Das KUNSTMUSEUM WALTER bietet mit über 1.600 Werken einen einzigartigen Einblick in die Moderne Zeitgenössische Kunst.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Das KUNSTMUSEUM WALTER bietet mit über 1.600 Werken einen einzigartigen Einblick in die Moderne Zeitgenössische Kunst.

Mehr erfahren
„Peppi Bottrop, Andreas Breunig, Jana Schröder“
© Jana Schröder, Farbanalyse

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Eine Werkschau der Gesellschaft für Gegenwartskunst Augsburg.

Mehr erfahren

„Walter Stöhrer – Retrospektive“

Ausstellung mit Malerei, Zeichnung und Papierarbeiten aus den Jahren 1961 bis 1999 in der Galerie Noah im Augsburger Glaspalast.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Ausstellung mit Malerei, Zeichnung und Papierarbeiten aus den Jahren 1961 bis 1999 in der Galerie Noah im Augsburger Glaspalast.

Mehr erfahren

Schwäbisches Handwerkermuseum: 40 Jahre!

Jubiläumsprogramm mit u. a. einer Foto-Zeitreise-Ausstellung sowie dem wieder in Gang gesetzten, historischen Uhrwerk und der zugehörigen, beeindruckenden Glocke des früheren Brunnenmeisterhauses.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Jubiläumsprogramm mit u. a. einer Foto-Zeitreise-Ausstellung sowie dem wieder in Gang gesetzten, historischen Uhrwerk und der zugehörigen, beeindruckenden Glocke des früheren Brunnenmeisterhauses.

Mehr erfahren

„oh frieden, schön“

Tag der offenen Tür im Haus mit geöffneten Ateliers, Studios und Werkstätten. Ganztägiges kreatives Workshopangebot mit geöffneter Bar, Food und Musik.

Schöne Felder e.V.

Mehr erfahren
„oh frieden, schön“
© Laura Jungfer

Geöffnet: 14.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 14.00-22.00

Tag der offenen Tür im Haus mit geöffneten Ateliers, Studios und Werkstätten. Ganztägiges kreatives Workshopangebot mit geöffneter Bar, Food und Musik.

Mehr erfahren

Golden Record Studio

Hier können eigene Bilder, Texte und Sounds in die Zukunft geschickt werden. Archiviert im Stadtarchiv und in einer Kapsel in 500 km Höhe über der Erde für extraterrestrisches Leben.

matthaei&konsorten

Mehr erfahren
Golden Record Studio
© matthaei&konsorten

Geöffnet: 19.00 - 23.00
Performance & Installation, Geöffnet: 19.00 - 23.00

Hier können eigene Bilder, Texte und Sounds in die Zukunft geschickt werden. Archiviert im Stadtarchiv und in einer Kapsel in 500 km Höhe über der Erde für extraterrestrisches Leben.

Mehr erfahren

Kunsthalle UG: „Voyage, Voyage“ – Straßenfotografieausstellung

Fabian Schreyer und Dominik Kneißl zeigen auf Initiative des Schöne Felder e.V. ungestellte, im öffentlichen Raum entstandene Momentaufnahmen zweier Reisen.

Mehr erfahren
Kunsthalle UG: „Voyage, Voyage“ – Straßenfotografieausstellung
© Fabian Schreyer

Geöffnet: 19.00 - 23.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00 - 23.00

Fabian Schreyer und Dominik Kneißl zeigen auf Initiative des Schöne Felder e.V. ungestellte, im öffentlichen Raum entstandene Momentaufnahmen zweier Reisen.

Mehr erfahren

Kunstverein im Holbeinhaus: „Talk to me“

Die Ausstellung der österreichischen Künstlerinnen Julia Haugeneder und Magdalena Kreinecker widmet sich dem Konzept der „Consciousnessraising Groups“, die in den feministischen Bewegungen der 1960er Jahre eine zentrale Rolle spielten.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00 - 23.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00 - 23.00

Die Ausstellung der österreichischen Künstlerinnen Julia Haugeneder und Magdalena Kreinecker widmet sich dem Konzept der „Consciousnessraising Groups“, die in den feministischen Bewegungen der 1960er Jahre eine zentrale Rolle spielten.

Mehr erfahren

Leopold-Mozart-Haus: Auf Vaters Spuren

Beim Rundgang durch das interaktive Museum lernt man Leopold Mozart als Augsburger, Musiker, Pädagogen, Manager und als Vater von Wolfgang Amadeus und dem „Nannerl“ kennen.

Mehr erfahren
Leopold-Mozart-Haus: Auf Vaters Spuren
© Ruth Plössel

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Beim Rundgang durch das interaktive Museum lernt man Leopold Mozart als Augsburger, Musiker, Pädagogen, Manager und als Vater von Wolfgang Amadeus und dem „Nannerl“ kennen.

Mehr erfahren

LETTL – Museum für surrealistische Kunst: „Der heitere Surrealismus“

Die Sonderausstellung versteht sich als Gegenpol in einer Welt der düsteren Aussichten. Die Sehnsucht nach Fröhlichkeit und Heiterkeit beherrscht die  gezeigten surrealistischen Werke des Augsburger Künstlers Wolfgang Lettl. 

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00 - 23.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00 - 23.00

Die Sonderausstellung versteht sich als Gegenpol in einer Welt der düsteren Aussichten. Die Sehnsucht nach Fröhlichkeit und Heiterkeit beherrscht die  gezeigten surrealistischen Werke des Augsburger Künstlers Wolfgang Lettl. 

Mehr erfahren

MAX54 Gallery: Krieg und Frieden

Die wohl bekannteste Kriegsopferfotografie, das „Napalm-Mädchen aus Vietnam“ von Nick Ut, trifft in dieser Ausstellung auf Portraits von Ukrainerinnen, die sich freiwillig für die Uniform entschieden haben, um die Freiheit ihrer Kinder zu verteidigen.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-24.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-24.00

Die wohl bekannteste Kriegsopferfotografie, das „Napalm-Mädchen aus Vietnam“ von Nick Ut, trifft in dieser Ausstellung auf Portraits von Ukrainerinnen, die sich freiwillig für die Uniform entschieden haben, um die Freiheit ihrer Kinder zu verteidigen.

Mehr erfahren

Maxgalerie: „ROOTS“

Karin Bauers installative Zeichnungen fordern dazu auf, das Aufeinanderprallen negativer Energien in friedvolle Synergien zu verwandeln, die Perspektive von Streit auf Einigung zu wechseln.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00 - 23.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00 - 23.00

Karin Bauers installative Zeichnungen fordern dazu auf, das Aufeinanderprallen negativer Energien in friedvolle Synergien zu verwandeln, die Perspektive von Streit auf Einigung zu wechseln.

Mehr erfahren

Maximilianmuseum: Einblick in die Kunstmetropole Augsburg zu reichsstädtischer Zeit

Das Museum bietet eine einzigartige Fülle an herausragenden Werken der Goldschmiedekunst, wissenschaftlichen Instrumenten, Uhren und Automaten, historischen Modellen, stadtgeschichtlichen und kunstgewerblichen Objekten.

Mehr erfahren
Maximilianmuseum: Einblick in die Kunstmetropole Augsburg zu reichsstädtischer Zeit
© Martin Augsburger

Geöffnet: 19.00-24.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-24.00

Das Museum bietet eine einzigartige Fülle an herausragenden Werken der Goldschmiedekunst, wissenschaftlichen Instrumenten, Uhren und Automaten, historischen Modellen, stadtgeschichtlichen und kunstgewerblichen Objekten.

Mehr erfahren

Herald the Messenger – Ein Friedensbotschafter

Augsburg hat Geschichten zu erzählen und Botschaften zu überbringen, die in Gemeinschaft weitergegeben, weitererzählt und weiter geschrieben werden. Der Herald sammelt sie hier und lädt alle ein, fremde Botschaften des Friedens zu empfangen und eigene zu senden.

Konzept: Eric Nikodym, Daniel Tröster

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-24.00
Performance & Installation, Geöffnet: 19.00-24.00

Augsburg hat Geschichten zu erzählen und Botschaften zu überbringen, die in Gemeinschaft weitergegeben, weitererzählt und weiter geschrieben werden. Der Herald sammelt sie hier und lädt alle ein, fremde Botschaften des Friedens zu empfangen und eigene zu senden.

Mehr erfahren

Naturmuseum

Erdgeschichte, Fossilien, Mineralien und Gesteine, Evolution, Lebensräume, Tiere und Pflanzen: Besucherinnen und Besucher können im Naturmuseum die ganze Vielfalt der Natur bestaunen.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00 - 23.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00 - 23.00

Erdgeschichte, Fossilien, Mineralien und Gesteine, Evolution, Lebensräume, Tiere und Pflanzen: Besucherinnen und Besucher können im Naturmuseum die ganze Vielfalt der Natur bestaunen.

Mehr erfahren

Skryf – Spuren des Friedens aus Sand auf Augsburger Pflaster

Der Sandschreiber Skryf des Künstlers Gijs van Bon hinterlässt einen Strom von Buchstaben. Ganz langsam und bedächtig versieht er die Philippine-Welser-Straße mit Friedensbotschaften, die aber leider der Vergänglichkeit ausgesetzt sind.

Gijs van Bon (Niederlande)

Mehr erfahren
Skryf – Spuren des Friedens aus Sand auf Augsburger Pflaster
© HH producties

Geöffnet: 18.00-22.00
Performance & Installation, Geöffnet: 18.00-22.00

Der Sandschreiber Skryf des Künstlers Gijs van Bon hinterlässt einen Strom von Buchstaben. Ganz langsam und bedächtig versieht er die Philippine-Welser-Straße mit Friedensbotschaften, die aber leider der Vergänglichkeit ausgesetzt sind.

Mehr erfahren

„Street Ride Alchemy“

Die Sonic Bikes der schottischen Soundkünstlerin Kaffe Mathews sind mit einem Soundsystem ausgestattet und spielen an bestimmten Orten Musik, Rap, persönliche Geschichten, Gedichte und aufgenommene Klänge der Stadt.

Kaffe Mathews (UK)

Mehr erfahren
„Street Ride Alchemy“
© bicrophonics

Geöffnet: 12.00-24.00
Klangkunst, Geöffnet: 12.00-24.00

Die Sonic Bikes der schottischen Soundkünstlerin Kaffe Mathews sind mit einem Soundsystem ausgestattet und spielen an bestimmten Orten Musik, Rap, persönliche Geschichten, Gedichte und aufgenommene Klänge der Stadt.

Mehr erfahren

Via Claudia Augusta

Sie ist die einzige Römerstraße, die den Namen ihres kaiserlichen Urhebers, Kaiser Claudius, trägt. Ausgehend vom nördlichen Italien bis ins bayerische Voralpenland, verband sie das Mittelmeer und den Po mit der Donau: Die Via Claudia.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-24.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-24.00

Sie ist die einzige Römerstraße, die den Namen ihres kaiserlichen Urhebers, Kaiser Claudius, trägt. Ausgehend vom nördlichen Italien bis ins bayerische Voralpenland, verband sie das Mittelmeer und den Po mit der Donau: Die Via Claudia.

Mehr erfahren

Schaezlerpalais

Das 1770 vollendete bürgerliche Palais beherbergt die Deutsche Barockgalerie, die in einem atemberaubenden Rokoko-Festsaal endet. Weitere Gemäldesammlungen und der wieder hergestellte Rokokogarten krönen den Besuch.

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-24.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-24.00

Das 1770 vollendete bürgerliche Palais beherbergt die Deutsche Barockgalerie, die in einem atemberaubenden Rokoko-Festsaal endet. Weitere Gemäldesammlungen und der wieder hergestellte Rokokogarten krönen den Besuch.

Mehr erfahren

„Repeat after me, 2024“ (Installation)

Die Installation der ukrainischen Open Group, die auch schon auf der Biennale in Venedig zu sehen war, zeigt ukrainische Kriegsgeflüchtete, die verschiedene Kriegsgeräusche in einem skurrilen Karaokestudio nachahmen.

Open Group (Ukraine)

Mehr erfahren

Geöffnet: 19.00-24.00
Performance & Installation, Geöffnet: 19.00-24.00

Die Installation der ukrainischen Open Group, die auch schon auf der Biennale in Venedig zu sehen war, zeigt ukrainische Kriegsgeflüchtete, die verschiedene Kriegsgeräusche in einem skurrilen Karaokestudio nachahmen.

Mehr erfahren

Welterbe Info-Zentrum: Alles auf einen Blick

Das Zentrum veranschaulicht multimedial das komplexe Augsburger Wassermanagement-System, das sich über den ganzen Stadtraum und darüber hinaus erstreckt und ist erste Anlaufstelle für das Erkunden des Welterbes.

Mehr erfahren
Welterbe Info-Zentrum: Alles auf einen Blick
© Ruth Plössel

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Das Zentrum veranschaulicht multimedial das komplexe Augsburger Wassermanagement-System, das sich über den ganzen Stadtraum und darüber hinaus erstreckt und ist erste Anlaufstelle für das Erkunden des Welterbes.

Mehr erfahren

Susanne Junker – „So what!“

Die Überblicksschau umfasst 30 Jahre künstlerischen Schaffens der Künstlerin und Fotografin Susanne Junker, zwischen Schönheitszwang und feministischer Perspektive.

Mehr erfahren
Susanne Junker – „So what!“
© Susanne Junker, Figur27

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Die Überblicksschau umfasst 30 Jahre künstlerischen Schaffens der Künstlerin und Fotografin Susanne Junker, zwischen Schönheitszwang und feministischer Perspektive.

Mehr erfahren

„New Connections“

Ausgewählte Arbeiten aus der städtischen Sammlung, dem Kunstmuseum Walter und der Sammlung der Stadtsparkasse.

Mehr erfahren
„New Connections“
© Norbert Kiening, Mischtechnik, 1998, BildKunst Bonn

Geöffnet: 19.00-22.00
Ausstellung, Geöffnet: 19.00-22.00

Ausgewählte Arbeiten aus der städtischen Sammlung, dem Kunstmuseum Walter und der Sammlung der Stadtsparkasse.

Mehr erfahren
×

NACHT­PLANER

So geht’s

Der Nachtplaner ist eine Wunschliste und kann viele Alternativen berücksichtigen. Überschneidungen erkennen Sie am Ausrufezeichen. Im Programmpunkt können alternative oder weitere Uhrzeiten ausgewählt werden. Bitte planen Sie sich genügend Zeit ein (ca. 5-15 Min), um von einem Ort zum nächsten zu gelangen.

Meinen Nachtplaner drucken Meinen Nachtplaner speichern oder mit Freunden teilen